Das Allgäu - Paradies in Deutschlands südlichstem Zipfel
Vom schwäbischen Meer, dem Bodensee, über die wellige, manchmal schon ansteigende Landschaft der Voralpen, bis zu den Gipfeln zwischen Widderstein und Geißhorn im Süden, das Märchenschloss Neuschwanstein im Osten: Traumlandschaften, wie man sie eigentlich nur auf Postkarten vermutet, das ist das Allgäu. Eine historisch gewachsene Kulturlandschaft mit vielen regionalen Unterschieden. Vielfalt für Geist und Seele, sportliche Betätigung und kulturelle Highlights: Das Allgäu verbindet alles zu einer Symbiose und ist so eine der interessantesten und schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, und zwar zu jeder Jahreszeit.
Überall, nahe bei den Städten oder abgeschieden inmitten ursprünglicher Natur, haben Hotels, Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Pensionen, Privatzimmer und Gästehäuser eine Infrastruktur geschaffen, die sich sensibel in die Landschaft eingefügt hat. Die Vielfalt der Unterkünfte ist natürlich auch eine Vielfalt der Angebote, die von Kurhotels, Wellnesshotels über urige, aber moderne Ferienhäuser oder Ferienwohnungen bis zu familiären Pensionen und Privatzimmern reicht.
Das Allgäu ist ein perfektes Seenland: Stauseen, Moorseen oder oder kleinere Quellwasserseen – schön verteilt über die gesamte Region in allen Höhenlagen. Über 100 Seen, Weiher, Gumpen, Flüsse und Bäche findet man im Ferienland Allgäu. Die Seen zeigen ein ganzes Spektrum von Farben: braun die Moorbadeseen, grün oder türkis die tiefen Bergseen und unten im Tal die wärmeren blauen Seen mit ihren einladenden Naturstränden. Und obendrauf noch mehr als 100 Freibäder. Anziehungspunkt von Naturliebhabern ist das Faulenbacher Tal, indem drei herrliche Naturbadeseen, Ober-, Mitter- und Untersee, direkt nebeneinander liegen. Oder ein Bad in einem See mit Trinkwasserqualität, der immer etwas kühlere Alatsee, etwa sechs Kilometer von Füssen entfernt. Kein anderer See im Allgäu ist so von Geheimnissen umgeben. Man sagt, dass in diesem 35 Meter tiefen See noch Goldschätze aus dem Schloss Neuschwanstein lagern würden.
Drei der berühmtesten Straßen führen durch das Allgäu und zeigen dessen kulturhistorischen Wert: einmal die „Schwäbischen Barockstraße“, die "Romantische Straße" und die "Deutsche Alpenstraße". Romanische Bauwerke neben dem dominierendem Barock, uraltes schwäbisches Fachwerk, Mengen von Kirchen, Schlössern, Burgen, Klöstern und noch bestens erhaltenen mittelalterlichen Städten.
Viele Kaiser und Könige haben im Allgäu ihre Spuren hinterlassen. So in der „Hauptstadt“ des Allgäu, Kempten. Neben den wunderbaren Bauwerken der ehemaligen Reichs- und Stiftstadt, haben auch die Römer so vieles geschaffen, das man die Ausgrabungen in einen archäologischen Park verwandelt hat. Urlaub in der Natur heißt aber auch, in den Städten der Region sich Zeit für einen Einkaufsbummel zu nehmen. Was kann schöner sein, als ein Bummel durch romantische Gässchen mit herrlich ausstaffierten Geschäften und unzähligen Einkehrmöglichkeiten. Die mit Abstand größten Einkaufsmöglichkeiten bietet Kempten.
Ob man wandert, walkt, mit dem Fahrrad oder dem Mountainbike fährt, die wunderschönen, der Landschaft angepassten Kirchen und fast genauso vielen Schlösser zwischen steilen Bergen und sanften Hügeln, das ist einzigartig. Hinzu kommen noch weitere Burgen und Ruinen, die sehr viel über die wechselhafte Geschichte des Allgäus erzählen. Wer sich einmal in seinem Leben als König fühlen möchte, der kann dies nirgendwo besser als im Allgäu und natürlich auf und im Schloss Neuschwanstein. Dieses Schloss wird man nie vergessen. Anders, aber genau so schön, ist das Schloss Linderhof, mit einer Parkanlage und Wasserspielen, die man so nirgendwo anders findet.
Die Wintersportmetropole des Allgäus ist Oberstdorf. Für Langläufer ist Oberstdorf schon immer attraktiv. Die Täler im Süden stehen dem in nichts nach. Gibt es aber einmal zu wenig Schnee, dann wartet die 2000-Meter-Höhenloipe auf dem Gottesackerplateau über dem Kleinwalsertal auf seine Sportler. Die längste Skiabfahrt liegt am Nebelhorn, auf das große 100-Personen-Kabinen fahren, weitere Skigebiete findet man rund um das Fellhorn und die Kanzelwand.
Alle Hotels, die Ferienhäuser und Ferienwohnungen, aber auch die Pensionen und Gästehäuser haben eines gemeinsam, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Gastgeber – und davon profitiert das ganze Allgäu und somit auch die Gäste.
Grüß Gott im schönen Allgäu