INFORMATIONEN
ORTSCHAFTEN
Aitrang
Amtzell Bad Grönenbach Bad Hindelang Bad Wörishofen Bad-Wurzach Balderschwang Bolsterlang Buchenberg Burgberg Dietmannsried Durach Eisenberg Fischen Füssen Görisried Heimenkirch Hergatz Hirschegg Hopferau Immenstadt Isny Kaufbeuren Kempten Kisslegg Lechbruck am See Lengenwang Leutkirch Lindenberg Marktoberdorf Missen-Wilhams Moosbach am See Nesselwang Oberjoch Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Osterzell Ottobeuren Oy-Mittelberg Pfronten Rettenberg Rieden am Forggensee Riezlern Rosshaupten Scheidegg Schwangau Seeg Sonthofen Sulzberg Tannheim Unterthingau Wangen Wertach Wohmbrechts
Landgasthof Hubertus - Hotel - Zimmer - Kaufbeuren
Landhotel Hubertus - Hotel - Zimmer - Kaufbeuren
Modern flat btw. Munich-Bav. Lakes - Ferienwohnung - Kaufbeuren - Allgaeu
Kaufbeuren im AllgäuKaufbeuren - Shoppingparadies und AugenschmausDie einstige freie Reichsstadt und heutige kreisfreie Stadt Kaufbeuren liegt inmitten des östlichen Allgäus (Regierungsbezirk Schwaben) und umfasst die mittelalterlich wirkende Altstadt, Kaufbeuren-Nord, Hirschzell, Oberbeuren, Neugablonz - gemäß der Einwohnerzahl der größte Stadtteil von Kaufbeuren - und Kemnat, das sich in die Teile Großkemnat und Kleinkemnat gliedert. Kaufbeuren, als Ferienort und Ausflugsziel beliebt, begeistert mit seinem Charme, dem reichen Kulturangebot und den zahllosen Einkaufsmöglichkeiten. Prächtige Bürgerhäuser, eindrucksvolle Kirchen, romantische Brunnen, interessante Museen, historische Wehrtürme, malerische Gassen und idyllische Plätze verzaubern den Besucher und laden dazu ein, in Kaufbeuren auf Entdeckungstour zu gehen. Nicht zu vergessen die Kaufbeurer, die mit ihrer Herzlichkeit und ihrer Lebensfreude, die geradezu ansteckend ist, den Gästen den Aufenthalt verschönern. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der 1420 errichtete Fünfknopfturm, der im Mittelalter als Sitz der städtischen Feuerwache genutzt wurde. Die gut erhaltene Stadtmauer ist teilweise begehbar und ermöglicht einen herrlichen Blick über die Dächer der historischen Altstadt bis hin zu den Gipfeln der Alpen. Die Katholische St. Blasius Kirche, die Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche und das Rathaus, erbaut nach den Plänen des deutsch-österreichischen Architekten Georg Hauberrisser (Georg Ritter von Hauberrisser) sind ebenfalls bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt und lohnen einen Besuch. Das Crescentiakloster, der Puccinellibrunnen, der Gerberturm, der Rüdigerbrunnen, die Katholische St. Martins Kirche, der Sywollenturm und der Neptunbrunnen sind einige weitere beachtenswerte Bauwerke in Kaufbeuren, jedoch bei weitem nicht alle. Ein Streifzug durch das malerische Kaufbeuren ist wie eine Reise durch die Vergangenheit. Überall finden sich große und kleine Schätze der verschiedenen Epochen. Ferner sind die Museen der Stadt ein Erlebnis, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich für das europäische und internationale Puppentheater interessiert wird beispielsweise im Puppentheatermuseum Kaufbeuren fündig. Zu den Ausstellungsthemen gehören unter anderem Musikapparate, Papiertheater sowie Tanz und Musik aus Thailand, Indien und Sri Lanka. Weiterhin halten das Stadtmuseum, das Feuerwehrmuseum, das Isergebirgsmuseum Neugablonz und das „kunsthaus Kaufbeuren“ interessante und außergewöhnliche Exponate bereit. Bei einem Bummel durch die kreisfreie Stadt fallen dem Besucher auch die etlichen Geschäfte aller Art ins Auge. Ein guter Mix aus Boutiquen, Antiquitätenhändlern, Kunstgalerien, Buchhandlungen, Spielwarenläden, Souvenirshops und natürlich Schmuckgeschäften - schließlich ist Neugablonz als Schmuckzentrum bekannt - macht Kaufbeuren zu einem wahren Shoppingparadies. Auf dem Wochenmarkt, der regulär jeden Donnerstag stattfindet, können kulinarische Produkte aus der Region erworben werden. Wahre Besuchermagneten sind die Kaufbeurer Markttage, der Kunsthandwerkermarkt, der Christkindlmarkt und der Rustikal Markt. Und in Kaufbeuren und Umgebung gibt es noch jede Menge mehr zu entdecken und zu erleben, beispielsweise das Tänzelfest (großes Kinderfest mit Umzügen und Veranstaltungen) oder die faszinierende Natur des Allgäus beim Wandern, Radeln, Joggen, Reiten oder Langlauf. Zahlreiche Restaurants, Straßencafes, Hotels und Gaststätten verwöhnen die Urlauber und auch die Einheimischen mit regionalen und internationalen Spezialitäten. Für die Besucher stehen mehrere Übernachtungsmöglichkeiten bereit, die Angebotspalette reicht von gemütlichen Pensionen über komfortable Hotelanlagen bis hin zu romantischen Ferienhäusern und attraktiven Ferienwohnungen. |