INFORMATIONEN
ORTSCHAFTEN
Aitrang
Amtzell Bad Grönenbach Bad Hindelang Bad Wörishofen Bad-Wurzach Balderschwang Bolsterlang Buchenberg Burgberg Dietmannsried Durach Eisenberg Fischen Füssen Görisried Heimenkirch Hergatz Hirschegg Hopferau Immenstadt Isny Kaufbeuren Kempten Kisslegg Lechbruck am See Lengenwang Leutkirch Lindenberg Marktoberdorf Missen-Wilhams Moosbach am See Nesselwang Oberjoch Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Osterzell Ottobeuren Oy-Mittelberg Pfronten Rettenberg Rieden am Forggensee Riezlern Rosshaupten Scheidegg Schwangau Seeg Sonthofen Sulzberg Tannheim Unterthingau Wangen Wertach Wohmbrechts
Haus Bergland - Ferienwohnung - Pfronten - Allgaeu
Ferienwohnung - Allgaeu - Ferienunterkünfte
Schochersäge - kl FeWo - Ferienwohnung - Pfronten - Allgaeu
Haus Regina - Ferienwohnung - Pfronten - Allgaeu
Haus Sorgschrofen - Ferienwohnung - Pfronten - Allgaeu
Haus Furiu - Ferienwohnung - Pfronten - Allgaeu
Haus Trenkle - Ferienwohnung - Pfronten - Allgaeu
Pfronten im AllgäuPfronten - einfach mal die Seele baumeln lassenDie Gemeinde Pfronten liegt im Landkreis Ostallgäu, rund 5 km von der Gemeinde Eisenberg und etwa 14 km von Füssen entfernt. Pfronten und die Umgebung beherbergen eine schier unerschöpfliche Vielfalt an historischen Gebäuden, Naturschönheiten, prächtigen Bauwerken und Kunstschätzen. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Pfronten ist die Burgruine Falkenstein auf dem gleichnamigen Berg. Ludwig II. von Bayern, der unter anderem schon die beeindruckenden Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee errichten ließ, plante auch den Bau eines Märchenschlosses auf dem Falkenberg. Ludwig II. erwarb die Ruine im Jahr 1883, sein Traum von einem zweiten Neuschwanstein wurde jedoch nie realisiert, er ertrank nur drei Jahre später 1886 im Starnberger See. Zwar befindet sich heute auf dem Felsenberg kein prunkvoller Herrschaftssitz, dennoch ist die höchstgelegene Burgruine Deutschlands eine Attraktion, wohl auch weil sich dem Besucher ein phantastischer Blick von hier oben offenbart. Weitere Anziehungspunkte der Gemeinde Pfronten sind beispielshalber die Kapelle St. Leonhard, die Pfarrkirche St. Nikolaus, die Kapelle St. Martin, das „Heimathaus“ (Ausstellung), die Kapelle St. Anna, der Gasthof „Krone“ und der rund 1840 Meter hohe Breitenberg, der im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel ist. Auf Berg-, Kletter- und Wandertouren kann die malerische Landschaft ebenso erkundet werden wie beim Nordic Walking, beim Rad fahren, beim Reiten oder beim Spaziergang auf den insgesamt 5 Natur-Erlebnis-Pfaden. Skifahren, Eisstockschießen, Rodeln, Schneeschuhwandern, Eislaufen, Snowboarding und Eishockey ergänzen in den Wintermonaten das abwechselungsreiche Sportangebot. Genauso vielseitig sind die Übernachtungsmöglichkeiten, ob Wellness-Hotel, behagliches Ferienhaus, gemütliche Ferienwohnung, idyllisches Gasthaus oder heimelige Pension - die Gemeinde Pforten bietet für jeden Geschmack und für jede Geldbörse die passende Unterkunft. Nur wenige Kilometer entfernt - sozusagen „vor der Haustür“ - thronen die zauberhaften Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, die jedes Jahr mehrere Millionen Touristen aus der ganzen Welt anlocken und zu den berühmtesten Bauwerken der Bundesrepublik gehören. Auch die Basilika St. Lorenz in Kempten, das Kloster Ottobeuren, das Memminger Rathaus, der Allgäu Skyline Park bei Bad Wörishofen, die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg oder das Allgäuer Bergbauernmuseum in Immenstadt im Allgäu lohnen einen Besuch und eignen sich für einen erlebnisreichen Tagesausflug. Selbst die bayrische Metropole München lädt in nicht allzu weiter Entfernung zum Sightseeing und zum Bummeln ein. |